Vereehrte Abgeordnete,
Unionspräsident Lüneburg hat gemäß Artikel 41 Absatz 1 Satz 1 Unionsverfassung die Abgeorrdnete Dr. hc. Helen Bont zur Wahl des Unionskanzlers vorgeschlagen und um die zeitnahe Einleitung der Wahl gebeten.
Gemäß Artikel 41 Absatz 1 Satz 1 Unionsverassung wird der Unionskanzler auf Vorschlag des Unionspräsidenten vom Unionsparlament ohne Aussprache gewählt.
Gemäß Artikel 41 Absatz 1 Satz 2 Unionsverfassung Gewählt ist, wer die Mehrheit der Stimmen der Mitglieder des Parlamentes auf sich vereinigt.
Gemäß § 10 Absatz 1 Satz 1 der Geschäftsordnung ist unter anderem die Wahl zum Unionskanzler öffentlich, es sei denn, dass eine Fraktion oder mindestens zwei Abgeordneten beantragen, diese Wahl geheim durchzuführen, so § 10 Absatz 1 Satz 2 der Geschäftsordnung.
Ich frage daher, ob eine geheime Abstimmung beantragt wird?
Unionspräsident Lüneburg hat gemäß Artikel 41 Absatz 1 Satz 1 Unionsverfassung die Abgeorrdnete Dr. hc. Helen Bont zur Wahl des Unionskanzlers vorgeschlagen und um die zeitnahe Einleitung der Wahl gebeten.
Gemäß Artikel 41 Absatz 1 Satz 1 Unionsverassung wird der Unionskanzler auf Vorschlag des Unionspräsidenten vom Unionsparlament ohne Aussprache gewählt.
Gemäß Artikel 41 Absatz 1 Satz 2 Unionsverfassung Gewählt ist, wer die Mehrheit der Stimmen der Mitglieder des Parlamentes auf sich vereinigt.
Gemäß § 10 Absatz 1 Satz 1 der Geschäftsordnung ist unter anderem die Wahl zum Unionskanzler öffentlich, es sei denn, dass eine Fraktion oder mindestens zwei Abgeordneten beantragen, diese Wahl geheim durchzuführen, so § 10 Absatz 1 Satz 2 der Geschäftsordnung.
Ich frage daher, ob eine geheime Abstimmung beantragt wird?
Sylvester Calzone
Vizekanzler
Unionsminister des Auswärtigen
Präsident des Unionsparlaments
Unionsminister der Finanzen a.D.
Unionsparlamentspräsident a.D.
Fraktionsvorsitzender der KDU a.D.
Vizekanzler
Unionsminister des Auswärtigen
Präsident des Unionsparlaments
Unionsminister der Finanzen a.D.
Unionsparlamentspräsident a.D.
Fraktionsvorsitzender der KDU a.D.